Internetseite der Mediensenioren

Wir sind den Weg vom Verband deutscher Buchdrucker, von der guten alten IG Druck und Papier über die IG Medien zu ver.di gegangen,
wir haben Tarifkämpfe bestanden und unsere Tradition gepflegt; jetzt wollen wir im Alter noch viele gemeinsame schöne Stunden verbringen
und haben immer interessante Themen bei unseren Treffen und wir mischen uns weiter ein !!!!

Die ver.di Senioren in Kiel bzw. Plön erreicht ihr

hier zum herunterladen

Was machen wir aktuell:


Liebe Kolleginnen und Kollegen

Wir wünschen Euch erholsame Feiertage

Einen guten Rutsch

und ein gesundes und friedlicheres 2025

Mit freundlichen Grüßen

Gabi Schreib Holger Malterer Günter Isleib


Ein Bericht zu unserer Aktivität im Jahre 2024 findet Ihr hier hier zum herunterladen

14. Juni 2022

Der Vorstand Eurer Mediensenioren wurde in der Mitgliederversammlung der Mediensenioren

jeweils einstimmig wiedergewählt.

Gabi Schreib und Günter Isleib bleiben somit die stellvertretenden Vorsitzenden

und Holger Malterer der Vorsitzende

Auf erfolgreiche arbeitsreihe Jahre wurde zurückgeblick

Alles weitere entnehmt dem Protokoll was Du hier runterladen kannst.
Protokoll ProtMV2022.pdfhier zum herunterladen



ab sofort

"Die Zukunft der Medien" diskutieren wir via Email

die bisherige Diskussion hier zum herunterladen

Kommen wir jetzt zu unseren bereits durchgeführten Veranstaltungen



10.Mai 2022

Dass Bücherverbrennungen nicht nur 1933 durch die Nationalsozialisten

durchgeführt wurden, dokumentierte Michael Legband mit einem Bericht

aus Itzehoe im Jahre 1957, wo Bürgermeister und Verwaltungsspitzen

mit gleicher Terminologie wie 1933 gegen sogenannte "Schundliteratur"

vorgegangen waren. Die Scheiterhaufen wurden öffentlich finanziert.

Traditionell erinnern Kieler Gewerkschaften mit einer Mahnveranstaltung

an die Bücherverbrennung. Kollege Legband bezog sich auf ein entsprechendes Kapitel,

das der Historiker und Wirtschaftsredakteur Björn Marnau in dem Buch veröffentlicht hat.

In diesem Jahr stellte der Kollege Michael Legband sein aktuelles Buch

zum ersten Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in

Nordeuropa vor. Initiiert hat es der legendäre Film- und Fernsehproduzent

Prof. Gyula Trebitsch. Einen breiten Raum nahm auch in der Diskussion die

Lebensgeschichte von Trebitsch ein.

Er hatte mehrere Konzentrationslager knapp überlebt und begann nach seiner Genesung

als Kinopächter in Itzehoe sich eine neue Existenz aufzubauen.

Später wurde er berühmt als Film- und Fernsehproduzent und Begründer von Studio Hamburg.




1.Oktober 2020

Wir gehen ins Kloster - Preetzer Kloster und haben "Das adlige Preetz" kennen gelernt


Bericht hierzu hier zum herunterladen



24.September 2020

Schleuse am NOK

Besuch der Schleuse unter sachkundiger Führung

Bericht: hier zum herunterladen



12. März 2020

Mobil in Kiel

Es ging um den Nahverkehr in Kiel. Wie soll er ausgebaut und verbessert werden?

Als Referent war Arne Langniss als Ratsherr und Sprecher für Baupolitik, Wohnen

und Beteiligungen der LH Kiel eingeladen. Er hat uns umfassend informiert.

Bericht: hier zum herunterladen



September 2019

Energieversorgung der Zukunft - unser neues Küstenkraftwerk. Roger Mayer von den Kieler Stadtwerken stellte das Kraftwerk und seine Entstehungsgeschichte vor

Bericht: hier zum herunterladen

Oktober 2019

Von Gutenberg bis Internet im Rendsburger Druckmuseum mit Helmut Kohlbrenner und Peter Ivers

Bericht hier zum herunterladen

25. Oktober 2019

Wie sieht altersgerechtes Wohnen in 10 Jahren aus? Hierzu nahmen Kommunalpolitiker und der Schwentinentaler Bürgermeister Michael Stremlau Stellung

Bericht: hier zum herunterladen



24. Mai 2019

Demokratie für Morgen - Den Entwurf für ein gerechtes Europa stellte Karl-Martin Hentschel vor,

Bericht hier zum herunterladen

05.Juni 2019, 18:00 Uhr

Keine Angst vor dem Datenschutz

Bericht hier zum herunterladen

26. April 2019

Gabriele Schreib las aus ihren Roman: "Meinst Du das politisch oder sexuell?",

Bericht hierzu zum Herunterladen

08. November 2018

zum Thema: Revolution in Kiel

Bericht hierzu zum Herunterladen

Protokollbuch des Arbeiter- und Soldatenrates hier zum Herunterladen


27. Oktober 2018

Preisskat im Legienhof

Bericht hierzu zum Herunterladen


10. Oktober 2018

Gemeinsamer Besuch im Freilichtmuseum und Meierei

Bericht hierzu zum Herunterladen


19. September 2018, 15 Uhr

Senioren und Computer Besuch bei der Computer AG Im Klausdorfer Jugendhaus

Bericht hierzu zum Herunterladen


16. Mai 2018, 15 Uhr

Mitgliederversammlung der Mediensenioren

im Garbesaal des Kieler Gewerkschaftshaus

Das Protokoll hierzu zum Herunterladen

01. Mai 2018, 12 Uhr

Maiumtrunk der Mediensenioren im Legienhof - Wir waren dabei

11.04.2018 ver.di Senioren im Dialog mit dem neuen Bundestagsabgeordneten Mathias Stein
Bericht hierzu zum Herunterladen

14.03.2018 Unfallvermeidung durch Prävention und Senioren gerechtes Leben in Klausdorf
Bericht hierzu zum Herunterladen



14.02.2018 Besichtigung KN Druckzentrum Moorsee
Bericht hierzu zum Herunterladen

>13.12.2017 unsere Weihnachtsfeier Bericht hierzu zum Herunterladen

04.11.2017 Preisskat Bericht hierzu zum Herunterladen

>04.08.2017 Fahrt nach Friedrichstadt Bericht hierzu zum Herunterladen

11.05.2017 Wo kommt unser Wasser her?
Bericht hierzu zum Herunterladen

12.04.2017 Sicherheitstipps für Senioren
Bericht hierzu zum Herunterladen

23.03.2017 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Bericht hierzu zum Herunterladen

15.02.2017 Reform der Pflegeversicherung Bericht hierzu zum Herunterladen

ver.di-Senioren als Biertester in Flensburg Bericht hierzu zum Herunterladen

Besuch im Neuen Botanischen Garten Bericht hierzu zum Herunterladen

Wo bleibt eigentlich unser Müll? Bericht hierzu zum Herunterladen

Besuch im Landtag Bericht hierzu zum Herunterladen

Unser Besuch in Berlin Bericht hierzu zum Herunterladen

Unser Besuch im Kraftwerk GKK Bericht hierzu zum Herunterladen

Besuch bei RSH Bericht hierzu zum Herunterladen

Besuch bei Frank Druck in Preetz
Bericht hierzu zum Herunterladen

Ein Blick in unsere Chronik Die Gründung der Gewerkschaft in Kiel Bericht hierzu zum Herunterladen

oder schreiben Sie mir doch eine Email
Impressum
Impressum